Über mich

  • Geboren 1966 in Wien
  • verheiratet, eine Tochter, geboren 2007
  • aufgewachsen in Schwechat. Ich kann auf eine tolle Schulzeit im dortigen Gymnasium mit jungen, engagierten Pädagog*innen zurück blicken, die uns Eigenverantwortung und – initiative lehrten.
  • 1985 – 1988 Ausbildung zur Orthoptistin im AKH Wien
  • 1988 – 2018 Orthoptistin in der Ordination Dr. Liselotte Preschitz 1070 Wien
  • von Feb. 2019 bis Mai 2020 Orthoptistin in der Ordination Dr. Johannes Kopatschka 1220 Wien
  • seit 2019 freiberuflich in der Praxis Naschmarkt
  • seit Sept. 2020 Orthoptistin in der Ordination Dr. Barisani und in der Wahlarztpraxis Augenzentrum Donaustadt – Dr. Robert Borny
  • seit 1996 Lehrbeauftragte an der FH Campus Wien – Studiengang Orthoptik bzw. an der Akademie für den orthoptischen Dienst (Themen: physiologische, optische und praktische Grundlagen der Kontaktlinsenanpassung, subjektive Refraktion, Goldmannperimetrie, visuelle Wahrnehmung, sowie Betreuung von Diplom- bzw. Bachelorarbeiten)
  • Immer wieder Mitarbeit im Berufsverband „orthoptik austria“:

– seit 2019 Fortbildungsbeauftragte des Berufsverbandes

– Mitglied der Arbeitsgruppe „CVI“ (cerebral visual impairment): Erstellung von Diagnostik- und Therapiematerial bei cerebral bedingten Sehstörungen – „cvi-Box2“.

Die cvi-Box2 erhielt 2018 den MTD Innovationspreis in der Sparte „best practice Modelle“ und ist als Gebrauchsmuster im deutschsprachigen Raum und in Italien geschützt.

– 2007 – 2008 Mitglied der Arbeitsgruppe „Bino-Box“: Erstellung von Diagnostik- und Therapieanleitung für die orthoptische Binokulartherapie

– 1998 – 2006 Praktikumsanleiterin für Studierende im Rahmen der praktischen Ausbildung der Akademie für den orthoptischen Dienst Wien

– 1998 – 2003 Mitglied der Arbeitsgruppe „Curriculum“ für den gehobenen medizinisch technischen Dienst (ÖBIG Wien)

– 05/1996 – 05/2000 Delegierte des VdOÖ (jetzt Berufsverband „orthoptik austria“) zum Dachverband der gehobenen medizinsch technischen Dienste

  • Vortragstätigkeit z.B.:

– Pädagogische Hochschule seit 2018 (laufend): interdisziplinäre Seminare zum Thema „CVI – Kinder mit cerebraler visueller Wahrnehmungsschwäche“

– AKH Wien 2017„Grundlagen der visuellen Wahrnehmung“

– Kongress „Orthoptik mit Weitblick“ Linz 2016 – „Brillenverordnung bei Kindern – ein klarer Fall?“

– Kongress „Orthoptik mit Weitblick“ Klagenfurt 2012 – „Irgendwas über subjektive Refraktion“

– Orthoptische Akademie 2009 „Grundlagen der Kontaktlinsenanpassung für Orthoptist*innen in Sehschulen oder Ordinationen, wo keine Kontaktlinsen angepasst werden.“ oder „Über die Kunst ein kompetentes Kontaktlinseninformationsgespräch zu führen, ohne selbst anzupassen.“

– Seminar Legasthenie & Orthoptik 2005 „Legasthenie & Orthoptik in der Praxis“

– Ärztekammer 2005 „Orthoptische Standards bei Kindern mit Lese-/Schreibproblematik“

– Consilium strabologicum 2005 „Orthoptische Abklärung bei Kindern mit Legasthenie, Teilleistungsstörungen oder Lese-/Rechtschreibschwäche“

Was andere sagen

Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen!

Henri Matisse

Sehen verändert unser Wissen – Wissen verändert unser Sehen

Jean Piaget

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung

Antoine de Saint-Exupéry



SEITE IN ARBEIT

SEITE IN ARBEIT

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close