Was ist Orthoptik?

Orthoptik ist ein Teilbereich der Augenheilkunde.
Das Wort kommt aus dem Griechischen und heißt frei übersetzt „gerades Sehen“.
Im deutschen Sprachraum wird nach wie vor der Begriff „Sehschule“ verwendet.

Orthoptist*innen sind Expert*Innen im Bereich der Sehfunktionen, d.h. sie beurteilen sehr differenziert das ein- und beidäugige Sehen.

Die Früherkennung von Sehschwächen ist ein wichtiger Bereich der Orthoptik. Daher liegt mir die schonende Untersuchung von Kindern aller Altersstufen ganz besonders am Herzen!

Gerne untersuche ich Sie und Ihr Kind in der Ordination Prof. Barisani

1030 Wien Jacquingasse 41

Tel.: 01 / 798 45 58

https://www.barisani.at/augen

Oder in der Wahlarztpraxis Dr. Robert Borny

1220 Wien Siebeckstraße 7/Stiege 3/3. Stock

Tel.: +43677 633 97 886

Eine Augenuntersuchung kann völlig spielerisch und ohne aufwändige Geräte ablaufen. Das Wissen von Zahlen oder Buchstaben ist nicht erforderlich, um ein probates Untersuchungsergebnis zu erzielen.

Bei Problemen mit dem Lese- und Schriftspracherwerb ist oft zusätzlich eine Abklärung der zentralen visuellen Verarbeitung sinnvoll. Visuelle Wahrnehmungsstörungen können den Schulerfolg erheblich beeinträchtigen. Aus einer differenzierten Diagnostik ergeben sich pädagogische Fördermaßnahmen und Hilfestellungen, die die Lernsituation erheblich erleichtern können.

Diese cvi-Untersuchung (cerebral visual impairment) führe ich in der Praxis Naschmarkt 1050 Wien Rechte Wienzeile 51 durch:

https://www.praxis-naschmarkt.at/

In den ersten Schuljahren lernen wir das Lesen,

dann lesen wir, um zu lernen!

Infos zum Beruf Orthoptist*in: http://www.orthoptik.at

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close